top of page

Impro-Parcours #4  eröffnet!

Wettbewerb für Musik-Improvisation

Einreichungen von Einzelkünstlern oder kleinen Ensembles mit

Kurz-Bio und Links zu Musikbeispielen per email an kulturag@yahoo.de

bis zum 31.1.2024. Die Gewinner werden zu einem bezahlten Konzert in Wien/Umgebung eingeladen. Einreichbedingungen: www.kulturag.com

 

Nach dem Erfolg der ersten drei Impro-Parcours-Wettbewerbe startet nun die 4. Ausgabe mit den gleichen bewährten Modalitäten. Das Ziel ist, der spontanen Improvisationskunst wieder die längst verdiente Aufmerksamkeit zu schenken und das lebendige freie Spiel, ein Musizieren ohne Noten, zu fördern. Gleichzeitig dient diese Initiative auch der Vernetzung der Künstler untereinander.

 

Gefragt sind Originalität, Anspruch, eine ernsthafte persönliche Herangehensweise (eigener Stil), Nuancen, Vielfalt, Einfallsreichtum, Spielfreude, Authentizität, Witz. Bevorzugt werden vor allem Streich-, Blas- und Zupf-Instrumentalisten sowie alles Ungewöhnliche und Exotische, genauso wie Vokalisten jenseits des klassischen Operngesangs, alles möglichst unplugged und alles möglichst ohne Elektronik.

 

Einreichen können Einzelkünstler oder Ensembles (bis zu 3 Musiker) aller Genres ohne Einschränkungen nach Alter, Herkunft oder Nationalität, die das Klischee allseits bekannter und gängiger Improvisationsmusterweit hinter sich gelassen oder gar nie betreten haben. Es werden nicht nur die Gewinner, sondern nach Möglichkeit auch andere ausgewählte Teilnehmer zu bezahlten Auftritten eingeladen. Kuratiert wird das Konzert von Walter Baco, der seit vielen Jahren selbst als Impro-Künstler auftritt. Ein Projekt der KulturAG. Die KulturAG wird gefördert durch die ÖSTIG LSG.

 

Die ausgesuchten Künstler/Ensembles werden zu einem bezahlten Konzertauftritt von je ca. 25 min Dauer eingeladen (Preisträgerkonzert). Das Honorar beträgt 400.- Euro (inkl. aller Steuern und Spesen) pro Künstler.

 

Einreichbedingungen (bitte genau lesen und befolgen):

Kurz-Beschreibung des Stils, Kurz-Bio (maximal 12 Zeilen) in einem doc (word, rtf oder open office)

und

3 aussagekräftige, ausgesuchte und funktionierende Links zu Musikbeispielen mit maximal 15 min Spieldauer, die repräsentativ für das eigene Kunstschaffen sind

per email an kulturag@yahoo.de

 

Einreichfrist: 31.1.2024 um 23.59 MEZ

 

Es besteht kein Rechtsanspruch und es kann keine Korrespondenz über das Auswahlverfahren und die Modalitäten geführt werden. Nur die für das Konzert ausgewählten Künstler werden verständigt. Mit ihrer Einreichung erkennen die Teilnehmer die Wettbewerbsbedingungen an.

 

Infos: www.kulturag.com

Impro-Parcours #3  

Sieger des Musik-Wettbewerbs Impro Parcours #3 :

Das Duo Passion Flower (Rina Killmeyer & Angela Stummer Stempkowski) hat ex aequo mit dem Duo Drab/Maierhofer-Lischka (Gobi Drab & Margarethe Maierhofer-Lischka) die dritte Ausgabe des Wettbewerbs Impro Parcours gewonnen. Damit stehen zwei völlig konträre Klanglandschaften von zwei Frauen-Duos als Sieger fest.
 

Das Preisträger-Konzert findet am 3.6.23 in Wien statt. Alle Auftretenden erhalten als Preisgeld jeweils 400.- Euro. Zu einem bezahlten Solo-Auftritt werden zudem Tanja Pichler (Stimme) und Robert Unterköfler (Tenorsaxophon) eingeladen.


Die Gewinner der zweiten Ausgabe dieses Musik-Improvisations-Wettbewerbs sind am 2.6.23 zu hören: das Alternative Strings Trio: Maria Salamon, Clemens Sainitzer, Mic Oechsner.Weiters spielt das Duo Noid/Matija Schellander: Noid, Cello und Matija Schellander, Kontrabass.
 

Fr. /Sa. 2./3.6.23 "Kultur.Genuss.Cross.Over"  FESTIVAL

Kunst für alle Sinne – Kultur zum Genießen. Eintritt frei.

Villa Wertheimstein, Bezirksmuseum, Döblinger Hauptstraße 94, 1190 Wien

Der Impro Parcours ist eine Initiative von Walter Baco, KulturAG gefördert von der ÖSTIG LSG

„Impro-Parcours #2“
2. Wettbewerb für Improvisations-Künstler

Die Gewinner sind:

* Alternative Strings Trio (Maria Salamon, Mic Oechsner, Clemens Sainitzer)

* Tahereh Nourani

* Kammermusik Duo: Martin Castro Tubio und Juan Alonso Moreda

* Mara Probst

PREISTRÄGERKONZERT ARCHIV:

Do. 30.3.2023 19.00 Roter Salon/OESTIG – Saal

Wipplingerstraße 20  1010 Wien  Die Rote Brille. Der Impro-Parcours. Musik ohne Noten. Preisträgerkonzert. Es musizieren: Mara Probst (Stimme, Bratsche), das Kammermusik Duo Martin Castro Tubio und Juan Alonso Moreda (Sax) sowie Walter Baco (Klavier und Poesie). Kuratiert von Walter Baco.

VERGANGENE KONZERTE:

Sa. 1.10. 2022 19.30 Roter Salon/OESTIG – Saal

Wipplingerstraße 20  1010 Wien  Eintritt frei – Spenden erbeten

Die Rote Brille. Der Impro-Parcours. Musik ohne Noten. Preisträgerkonzert,

Es musizieren: Trio KarglLandlZach (Stimmen), Tahereh Nourani (Querflöte, Bass, Electronics), Walter Baco (Klavier und Poesie) Kuratiert von Walter Baco. Reservierung: www.rotersalon.at (mit Sitzplatzauswahl)

Ein Projekt der KulturAG. Die KulturAG wird gefördert durch die ÖSTIG LSG.

 

Infos: www.kulturag.com

Do. 28.4.22. - 19.30 Roter Salon/OESTIG – Saal, Wipplingerstraße 20 1010 Wien Die Rote Brille, Kammerkonzert, kuratiert von Walter BacoDer Impro-Parcours. Musik ohne Noten.

 

Es musizierten zwei Trios:

CALL OUR SHIFTS Gloria Damijan (Berimbau, Percussion) Michael Franz Woels (Berimbau, Percussion)Herbert Lacina (12 String Bass) feat. Günther Gessert

WERKEN Sarah Buchner (Stimme) Max Arsava (Klavier) Sebastian Langer (Bass Clarinet) sowie Walter Baco (Klavier, Poesie)

Die Gewinner des 2020 erstmals stattfindenden Musik-Improvisations-Wettbewerbs „Impro-Parcours“ stehen fest. Insgesamt hatten 25 Einzelkünstler oder Ensembles verschiedener musikalischer Genres Projekte eingereicht.

Die Sieger sind: „trio bunt“ (Johanna Mayr, Nadja Stiegler und Xenia Rubin),

der Saxofonist Andrej Prozorov und das „duo clearobscure“ (Aleksandra Bajde und Emre Sihan Kaleli).

Das Preisgeld besteht aus einem Auftrittshonorar von 400.- Euro pro Musiker. Initiiert wurde der Wettbewerb von dem Komponisten und Autor Walter Baco, der den Abend mit einer poetischen Kurz-Performance eröffnen wird.

Preisträgerkonzert

Do.  8.10. 20  19.30  Cafe Prückel, Souterrain, Stubenring 24, 1010 Wien  
Der Impro-Parcours. Konzert der Preisträger:
„trio bunt“ (Johanna Mayr, Nadja Stiegler und Xenia Rubin)
Andrej Prozorov, Saxofon
„duo clearobscure“ (Aleksandra Bajde und Emre Sihan Kaleli)
Klavier-Improvisation und Literatur von Walter Baco
Kuratiert von Walter Baco, eine Cooperation der KulturAG mit der Orchesterwelt

Die rote Brille ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins KulturAg, die von der Östig LSG (Österreichische Interpretengesellschaft) gefördert wird.

www.kulturag.com   kulturag@kulturag.com

 

 

bottom of page