top of page


Die nächsten Auftritte
 

UPCOMING SHOWS
 

Neues Album mit Klaviermusik !
Das neue Album des österreichischen Komponisten und Autors heißt "ORF-Musiclibrary Vol. 65 Walter Baco" und ist beim Label ORF-Enterprise erschienen.
Im Gegensatz zum letzten, eher wilden und jazzigen "Piano Parcours" schlägt Walter Baco hier hörbar ruhigere Töne an: harmonische Kompositionen, die nach innen führen, ohne sich esoterisch zu gebärden. Das Genre wird vom Verlag mit Neo-Classical/New Age angegeben. Es sind 11 Stücke mit stimmungsvollen Titeln wie: Das Meer, die Stille und Du, Tautropfen, Endlich im Moment, Schlafende Schönheit, Der stille Begleiter, Nach dem Gewitter oder Der Weg der Liebe. 49 Minuten klassisch-romantische Klänge mit feinen Nuancen, zum Eintauchen und Versinken, glasklar. Der Download/Stream ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar. https://www.artistcamp.com/walter-baco/orf-musiclibrary-vol-65/9008798693047/index.html#

Do. 24.4.25 -18.00  Welttag des Buches. Bank Austria Salon, Altes Rathaus Wipplingerstraße 8, 1010 Wien. Die rote Brille. Literatur und Musik zum Thema „Glück“. Kuratiert von Walter Baco. Es lesen: Sven Daubenmerkl, Traude Veran, Walter Baco, Katrin Butt.

Präsentation der deutschsprachigen Ausgabe von „Hear yourself“ (Prem Rawat)

Buch Präsentation „Oder die Löwengrube“ mit Timo Brandt

Musik: Bernd Oberlinninger & Walter Baco

Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung

Mit freundlicher Unterstützung der ÖSTIG LSG

Do. 8.5.25 -19.00 Tag der Freiheit des Worts, 

Literaturhaus 1070 Wien, Zieglergasse 261 Eintritt frei
Motto: Der Preis des Friedens – Frieden um jeden Preis?
Es lesen: Elisa Asenbaum, Walter Baco, Gábor Fónyad, Marián Hatala, Augusta Laar, Stella Nyanzi, Andreas Pavlic, Erika Wimmer-Mazohl
Werkstattgespräche mit Prof. Erwin Bader und Prof. Christa Hämmerle vom Institut für Friedensforschung der Uni Wien im Gespräch mit Walter Baco und Erika Wimmer-Mazohl. Organisation und Moderation: Monika Gentner
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
www.literaturhaus-wien.at

Fr. 9.5.25 -19.00 Roter Salon der ÖSTIG LSG, Wipplingerstraße 20, 1010 Wien. Die rote Brille, Kammerkonzert und Poesie. Eintritt frei, Spenden erbeten. Kuratiert von Prof. Werner Hackl. Werke von Regina Alfery, Paul Hertel, Wolfram Wagner, Reinhard Süss, Stefan Kastenberger, Lin Hao, Nancy van de Vate sowie eine Kurz-Improvisation und Texte von Walter Baco. Es musizieren: Hikaru Yanagisawa, Xiaocheng Wang, Stefan Kastenberger, Miyuki Schüssler, Carolin Ratzinger, Stephan Achenbach, Shamita Achenbach-König, das Eufonia Duo Wien und Walter Baco. Reservierung: www.rotersalon.at

Sa 17.05.25 19.00 Atelier am Markt ,Gmunden „Doppelportrait - Walter Baco, Improvisation und Moldir Slyamova, Komposition“.  Es musizieren: Clara Steinkogler (Violoncello), Siegfried Steinkogler (Gitarre), Moldir Slyamova (Elektronik Gesang). Improvisation und Poesie von Walter Baco.  

Karten: 25€ (Abendkasse) 23€ (Vorverkauf)   Reservierung:  0699/111 66 147

 

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung der ÖSTIG LSG

 

 

 

Musician. Author. Composer

Awarded as "Composer of the month"

Komponist des Monats

 

Der Wiener Autor und Musiker Walter Baco erhielt vom Musikverlag des ORF die Auszeichnung "Komponist des Monats". Anlass ist das Erscheinen von 4 neuen Alben mit Klaviermusik: Pianomania,  Best of Baco, It's Jazztime now und Piano Highlights auf dem Musik-Label ORF Enterprise. Alle Stücke wurden von Baco selbst komponiert und eingespielt, oder – wie er selbst sagt - „dem Augenblick abgelauscht“. Die Alben sind seit kurzem zum kostenlosen Probehören sowie zum legalen Download auf allen gängigen Plattformen wie iTunes, Google Play, Amazon, Apple Music etc. verfügbar.

Walter Baco hat mehrere Bücher, Hörbücher und Musik-CDs veröffentlicht. In der younion Die Daseinsgewerkschaft setzt er sich für eine gerechte Entlohnung der Komponisten ein. Er hat mehrere Kultur-Initiativen und Musik-Ensembles verschiedener Genres gegründet, u.a. die Plattform „Orchesterwelt“, die Kammermusikreihe „Die rote Brille“ sowie das Vienna Orient Ensemble.

bottom of page